Veranstaltungstipp: Wie sieht “Digitale Religion” aus?
Wie sieht eigentlich digitale Religion aus? - "What does Digital Religion Look Like? Understanding the Spirit of the Digital." Der Vortrag von Prof. Dr. Heidi Campbell am 6. Juni 2023 greift…
Wie sieht eigentlich digitale Religion aus? - "What does Digital Religion Look Like? Understanding the Spirit of the Digital." Der Vortrag von Prof. Dr. Heidi Campbell am 6. Juni 2023 greift…
Gemeinsam mit der Illustratorin Elisabeth Lottermoser haben wir bereits 2022 ein Wimmelbild zu Ostern entwickelt. Das Besondere ist die Verschränkung der biblischen Passions- und Auferstehungsgeschichten mit unserer Lebenswelt heute. Beide…
Am 30. August 2022 unterzeichneten das Erzbistum Köln und die Evangelische Kirche im Rheinland eine Vereinbarung zur konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht. Dies ermöglicht nun auch Schulen innerhalb unserer Schulreferate als…
Die Grundorientierung aller Lehrpläne sind die Kompetenzerwartungen – das ist auch im neuen Lehrplan Evangelische Religion eine wesentliche Veränderung. Die Kompetenzerwartungen geben vor, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schüler:innen am…
Unser neues Programm für das erste Halbjahr 2023 ist erschienen und wurde in den letzten Tagen per Post an Sie versandt! Außerdem ist es online abrufbar und steht als pdf-Datei…
Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind friedensethische Positionen auch in den Kirchen erschüttert worden. Doch sind sie damit auch überholt? Die Hoffnung auf Shalom ist maßgeblicher Bestandteil unserer…
Präses Latzel besucht angehende Religionslehrerinnen Medieneinladung für Mittwoch, 30. November 2022, nach Köln Evangelischer Religionsunterricht ist ein besonderer Unterricht: Auf dem Lehrplan stehen Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach…
Was ist das Gute? Und wie gewinnen wir Orientierung nicht nur in Zeiten des Krieges? Diesem aktuellen Thema widmete sich der diesjährige Tag des Religionsunterrichts in Bonn. Am Vormittag gab…
Um die Geschichte St. Martins auch Ihren ukrainischen Schülerinnen und Schülern als Lesestoff mitzugeben, steht Ihnen hier der Download für die Martinsgeschichte auf ukrainisch und deutsch bereit.
Herzliche Einladung zum Tag des RU 2022 Mittwoch, den 16. November 2022, 11.00 – 16.30 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn Was ist das Gute und…