Unter diesem Link finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht zum Thema mit diversen Materialien zur Friedensbildung für Grundschulen sowie Sek I und II.
weiterlesenEvangelisches Schulreferat und Bezirksbeauftragter für Berufskollegs
in den Kirchenkreisen An Sieg und Rhein,
Bad Godesberg-Voreifel und Bonn
Aktuelles
Beten für die Ukraine
An vielen Orten versammeln sich dieser Tage die Menschen, um zu beten und um ihre Solidarität zum ukrainischen Volk zum Ausdruck zu bringen. Gebete und Texte zum Thema finden Sie auch ...
weiterlesenOstern im Wimmelbild: Zwischen Hasenfest und Auferstehung
Was feiern wir an Ostern? Was bedeutet Auferstehung und wie kann ich mit Schülerinnen und Schülern das Thema zur Sprache bringen? Wie bringe ich Tradition, Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ...
weiterlesenAUSSTELLUNG: Jüdisches Leben im Großraum Bonn – 1700 Jahre und darüber hinaus
Mit Fotografien und Texten wird die spannende Geschichte von zehn verschiedenen Menschen jüdischer Herkunft erzählt. Dabei werden Themen wie Traditionstreue, das Tragen der Kippa, Zivilcourage, Integration und beruflicher Werdegang angesprochen. ...
weiterlesenONLINE – Der Sprachlosigkeit Worte geben: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
Der Krieg in Europa und das Leiden und Sterben der Menschen in der Ukraine machen sprachlos. Die Realität des Krieges macht Kindern und Erwachsenen Angst. Kinder und Jugendliche stellen ihren ...
weiterlesenDas Leben und Denken von Hans und Sophie Scholl – Lesung und Gespräch mit dem Autor Robert M. Zoske
„Leistet passiven Widerstand – Widerstand -, wo immer Ihr auch seid“ – Das Leben und Denken von Hans und Sophie Scholl. Nach einem Besuch der Familie Scholl schrieb Alexander Schmorell ...
weiterlesenÖffnungszeiten
im Ev. Schulreferat und in der Mediothek – Adenauerallee 37 – 53113 Bonn
Montag 10.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 bis 16:00 Uhr
Freitag geschlossen
Während der Schulferien oder während der Pandemie gelten für das Schulreferat und die Mediothek gesonderte Öffnungszeiten, die AKTUELLES zu entnehmen sind, oder fragen Sie in den Schulferien telefonisch oder per Mail kurz nach.
Sollten Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten Medien zurückgeben wollen, können Sie diese ausnahmsweise in der Poststelle (2. Etage) zwischen 8.00 und 16.00 Uhr abgeben.