Herzliche Einladung zum „Tag des RU“
Herzliche Einladung zum Tag des RU 2024 Mittwoch, den 20. November 2024, 11.00 – 16.30 Uhr „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ Tag des RU einmal anders mit Texten und Liedern zu…
Herzliche Einladung zum Tag des RU 2024 Mittwoch, den 20. November 2024, 11.00 – 16.30 Uhr „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ Tag des RU einmal anders mit Texten und Liedern zu…
Engagierte Autor:innen aus unterschiedlichen religionspädagogischen Arbeitsfeldern haben in den vergangenen zwei Jahren Beiträge und Unterrichtsanregungen für die Handreichung zum neuen Lehrplan Evangelische Religionslehre Primarstufe NRW verfasst. Mit Beginn des neuen…
Druckfrisch wird es in den nächsten Tagen allen Lehrkräften postalisch zugestellt. Außerdem kann es im Schulreferat abgeholt werden: das neue Halbjahresprogramm 2024! Bewährtes, wie unsere Online-Grundschulfortbildung „Praxis primar“ wird fortgeführt,…
Am 29. Juni 2024 fand das große Tauffest der Kirchenkreise An Sieg und Rhein, Bad Godesberg-Voreifel sowie Bonn statt. Bei schönstem Wetter wurden knapp 260 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in…
Erstmalig findet ein kirchenkreisübergreifendes Tauffest auch bei uns in Bonn statt. Beteiligt sind die drei Kirchenkreise An Sieg und Rhein, Bad Godesberg-Voreifel und Bonn. Veranstaltungsort ist der Kunstrasen der Rheinaue.…
In diesem Jahr gib es wieder zwei Preise zu gewinnen bzw. zu verleihen! Die beiden Theologischen Fakultäten der Universität Bonn vergeben drei Preise für besonders eigenständige und anspruchsvolle Facharbeiten in…
Gedenken, aber wie? Erinnern an gestern für eine Gesellschaft von morgen Unsere bisherige Erinnerungskultur an die Zeit seit der NS-Diktatur bis zur Wiedervereinigung steht vor der Herausforderung einer vielfältigen, postmigrantischen…
Ab sofort können Sie hier unser neues Programm einsehen oder auch als PDF-Dokument downlowden. In den nächsten Tagen geht es auf den Postweg druckfrisch zu Ihnen nach Hause!
Der rasante Aufstieg rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte in unserer Gesellschaft erschüttert bisherige Gewissheiten über die Zustimmung zur Demokratie. Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und die Zustimmung zu autoritären Politikstilen –…
Nach dem Überfall der Hamas auf Israel und dem darauffolgenden Krieg in Gaza hat sich an vielen Schulen eine Situation der Sprach- und Hilflosigkeit gezeigt. Nicht nur Schuler:innen, auch Lehrkräfte…