Di, 23.9.
15:30-17 Uhr
Reihe: Praxis Impulse Primarstufe - Neue Ideen zum Lehrplan:
1. Teil: Neue Bilderbücher – eine Schatzkiste für den Religionsunterricht
für Lehrkräfte an Grund- und FörderschulenHiltrud Stärk-Lemaire
über Zoom: online
Di, 30.9.
13:30-18 Uhr
Kennenlerntag Godly Play:
Mit Godly Play biblische Geschichten erzählen und ergründen
Für alle SchulformenHiltrud Stärk-Lemaire
über Zoom: online
Di, 30.9.
16:30-17:30 Uhr
Fortbildungen im relilab NRW:
Jesus von Nazareth, ein Friedensstifter?
Für alle SchulformenHiltrud Stärk-Lemaire
über Zoom: online
Di, 28.10.
15:30-17:45 Uhr
Vom Trösten, Trauern und Abschiednehmen:
Neu im Schulreferat: Lernkoffer zum Thema Tod und Trauer
Für alle SchulformenHiltrud Stärk-Lemaire, Beate Sträter
Bonn: Haus der Ev. Kirche Bonn
Di, 4.11.
18:30-20 Uhr
Reihe: Erinnerungskultur(en) - Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen und gegenwärtige Herausforderungen:
Teil 1: Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen - Reibung/Kompass/Zugehörigkeit?
Für alle SchulformenHiltrud Stärk-Lemaire, Beate Sträter
über Zoom: online
Do, 6.11.
17-18:30 Uhr
Freunde braucht jede/r!:
Online-Seminar mit Reinhard Horn
für Lehrkräfte an Grund- und FörderschulenHiltrud Stärk-Lemaire
über Zoom: online
Di, 18.11.
17-18:30 Uhr
Wir singen für unsere Erde:
Online-Seminar mit Reinhard Horn
für Lehrkräfte an Grund- und FörderschulenHiltrud Stärk-Lemaire
über Zoom: online
Mi, 19.11. 10:30 Uhr -
Fr, 13.3. 16:30 Uhr
Di, 25.11.
15:30-17 Uhr
Reihe: Praxis Impulse Primarstufe - Neue Ideen zum Lehrplan:
2. Teil: Mehr als schöne Geschichten: Die Bibel im Religionsunterricht
für Lehrkräfte an Grund- und FörderschulenHiltrud Stärk-Lemaire
über Zoom: online
Mi, 26.11.
14-16:15 Uhr
Alle Jahre wieder?! Advent und Weihnachten im Religionsunterricht:
Fortbildung regional in Euskirchen
für Lehrkräfte an Grundschulen
über Zoom: online
Mo, 1.12.
9-17 Uhr
Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht (Sek. I):
Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden
Für Lehrkräfte der Sek IHiltrud Stärk-Lemaire
Bonn: Katholisches Schulreferat Bonn
Di, 9.12.
16:30-18 Uhr
Reihe: Erinnerungskultur(en) - Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen und gegenwärtige Herausforderungen:
Teil 2: Erinnern - aber wie? Der pädagogische Ansatz in Yad Vashem und die israelische Erinnerungskultur
Für alle SchulformenHiltrud Stärk-Lemaire, Beate Sträter
über Zoom: online
Di, 16.12.
16:30-17:30 Uhr
Di, 13.1.
18:30-20 Uhr
Reihe: Erinnerungskultur(en) - Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen und gegenwärtige Herausforderungen:
Teil 3: Erinnerungsorte und -kulturen in unserer Region: Auseinandersetzung mit Geschichte vor Ort
Für alle SchulformenHiltrud Stärk-Lemaire, Beate Sträter
über Zoom: online
Do, 15.1.
15:30-18:30 Uhr
Präsenz zeigen – Neue Autorität in der Schule leben:
„Autorität ist keine Frage der Macht, sondern der Haltung.“
Für alle SchulformenHiltrud Stärk-Lemaire, Beate Sträter
Bonn: Haus der Ev. Kirche Bonn
Mi, 21.1.
15:30-17 Uhr
Reihe: Praxis Impulse Primarstufe - Neue Ideen zum Lehrplan:
3. Teil: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Die Frage nach Gott und dem Leid im Religionsunterricht
für Lehrkräfte an Grund- und FörderschulenHiltrud Stärk-Lemaire
über Zoom: online
Mo, 26.1.
16-18:15 Uhr
Bibliolog Schnupppernachmittag:
„Autorität ist keine Frage der Macht, sondern der Haltung.“
Für alle SchulformenHiltrud Stärk-Lemaire, Beate Sträter
Bonn: Haus der Ev. Kirche Bonn
Mi, 11.3. 15 Uhr -
Fr, 13.3. 15 Uhr
Nachfolgetagung Zertifikatskurs 2026 „Halleluja, schon wieder Gruppenarbeit?!“:
Vielfältige Methoden für den Religionsunterricht
für Zertifikatskurse und interessierte Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe IHiltrud Stärk-Lemaire, Beate Sträter
Nümbrecht-Überdorf: Haus Wiesengrund